Unsere kardiologische Praxis in Frankfurt am Main-Sachsenhausen
BEI UNS TRIFFT WOHLFÜHLATMOSPHÄRE AUF HOCHLEISTUNGSMEDIZIN

Kardiologie am Main
Prof. Dr. med. Ulrich Fischer-Rasokat
Privatpraxis für Kardiologie
Schulstraße 5
60594 Frankfurt am Main

Öffnungszeiten
Montag: 08.00 bis 18.00 Uhr
Dienstag: 08.00 bis 20.00 Uhr
Mittwoch: 10.00 bis 20.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 bis 18.00 Uhr
Freitag: 08.00 bis 14.00 Uhr

Team
Prof. Dr. med. Ulrich Fischer-Rasokat
Sonja Schmalz: Praxismanagement
Anfahrt
Auto
Parkhaus Alt-Sachsenhausen, Walter-Kolb-Straße 16, 60594 Frankfurt am Main, Fußweg 70 Meter in unsere Praxis
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinie 36, Haltestelle Elisabethenstraße, Fußweg 100 Meter in unsere Praxis
U-Bahn, Haltestelle Schweitzer Platz, Fußweg 600 Meter in unsere Praxis
Bitte beachten Sie
Unsere Praxis liegt im ersten Stock und ist über 4 Treppenstufen per Fahrstuhl erreichbar

Herzlich willkommen in meiner kardiologischen Privatpraxis in Frankfurt am Main Sachsenhausen. Ich bin in Seelbach (Baden-Württemberg) aufgewachsen und habe 2003 mein Medizinstudium mit Promotion in Freiburg i. Breisgau absolviert. Anschließend führte mich mein Weg als wissenschaftlicher Mitarbeiter an die Uniklinik nach Frankfurt am Main, wo ich die Facharztausbildung zum Internisten abschloss. 2011 wechselte ich an die Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim und fand dort in Direktor Prof. Dr. Christian Hamm ein exzellentes ärztliches Vorbild und Mentor. Nach meiner Facharztausbildung in Kardiologie wurde ich zum Oberarzt und 2020 zum Geschäftsführenden Oberarzt der Abteilung Kardiologie ernannt.
Hier leitete ich die Echolabore und koordinierte die erweiterte Bildgebung mit CT und MRT. Ausgehend von der kardialen Bildgebung übernahm ich die oberärztliche Verantwortung für die Spezial-Sprechstunde für Klappenerkrankungen als auch das Programm zur interventionellen Behandlung von Mitral- und Trikuspidalklappen-Erkrankungen (MitraClip, TricuClip).
Ein Schwerpunkt meiner wissenschaftlichen Tätigkeit ist die Diagnostik bei Patienten mit Aortenklappenstenose. Hier interessiert mich insbesondere das Zusammenspiel zwischen Hämodynamik und echokardiographischen Funktionsparametern, sowie die Erkennung und Behandlung einer begleitenden Herzinsuffizienz bei älteren Patienten mit interventionellem Klappenersatz (TAVI). Hieraus entstandene Veröffentlichungen sind in europäische Guidelines mit eingegangen. 2022 wurde mir die außerplanmäßige Professur der Justus-Liebig-Universität Gießen zugesprochen. Seit 2020 war ich darüber hinaus als Lehrbeauftragter am Campus Kerckhoff für die Ausbildung der Studierenden zuständig.
Vor dem Medizinstudium habe ich ein Klavierstudium an der Musikhochschule Freiburg mit dem Staatsexamen abgeschlossen. Die Musik begleitet mich bis heute als leidenschaftliches Interesse.
Prof. Dr. med. Ulrich Fischer-Rasokat
Kardiologie am Main
Prof. Dr. med. Ulrich Fischer-Rasokat
Privatpraxis für Kardiologie
Schulstraße 5
60594 Frankfurt